Ab Melnik sind wir dem Elberadweg entlang nach Decin gelangt. Landschaftlich hat uns der Elberadweg sehr gut gefallen. Da wir kurz vor Decin eine tolle Zeltwiese bei einer Pension fanden, blieben wir zwei Nächte. Wir machten eine Tagestour rund um die hügelige Stadt. Landschaftlich wiederum wunderschön und sobald etwas Höhenmeter zurückzulegen sind, sieht man keine Velofahrer mehr. Am nächsten Tag nahmen wir die kurze Anfahrt in die Böhmische Schweiz nach Hrensko unter die Räder. Die Wanderung zum bekannten Prebischtor mit Bootsfahrt auf dem Fluss Kamenice war uns dann schon etwas zu touristisch... Trotzdem hat sich den Abstecher in den Nationalpark gelohnt, wurde doch die kühle Nacht im Zelt mit der Melodie der Tiere umrahmt. Der Weg nach Dresden und sogleich unsere letzte Tour der Reise war schnell zurückgelegt. Am Freitag verbrachten wir gemeinsam beim Sightseeing und Shoppen in der Stadt.
Und mit diesem Blog geht unsere gemeinsame knapp zweimonatige Veloreise zu Ende - mit dem Fazit, dass es sich gelohnt hat, unter anderem die beiden doch für uns eher unbekannte Länder Slowakei und Tschechische Republik mit dem Fahrrad zu bereisen. Wir sind froh, dass wir keine grösseren Pannen hatten und dankbar für die Erlebnisse und Erfahrungen.
Ursula ist heute Samstag, 22. August 2020 alleine Richtung Berlin weitergefahren. Ich (Monika) beende die Veloreise wie geplant, um am 1. September einen beruflichen Neustart zu wagen. Zurück in die Schweiz geht es für mich mit Klaus mit dem Camper.
Ade ond fort - diesmal in verschiedene Richtungen.
Und gespannt, was wir von Ursula erfahren und vielleicht lesen werden...
Kommentare
Es war sehr interessant via diesen Blog mit euch „mitreisen“ zu können. Vielen Dank! ☺️
Herzliche Grüsse und bis bald
H&F